DIE

ASSISTANT
DIRECTORS
UNION

vertritt die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen aller in Deutschland szenisch arbeitenden Assistant Directors und RegieassistentInnen.

News-v2
AKTUELL

ADU

NEWSLETTER

Hier geht es zum aktuellen Newsletter im Forum: Link

AKTUELL

AUSWERTUNG DER

ADU GAGENUMFRAGE 2022 – 2024

Zum 26. August veröffentlichen wir die Auswertung der ADU Gagenumfrage 2022 – 2024.

Weitere Infos unter: Link

AKTUELL

ALL CREW BERGFEST ´25

Der Verband der Assistant Directors, PAs & Regieassistent*Innen hat die gesamte Filmcrew zu einem entspannten Sommertag mit guter Musik, interessanten Gesprächen & Gemeinschaft eingeladen.

AKTUELL

Die Gewinner der AD-Awards 2025 stehen fest!

Insgesamt standen 7 Spielfilme und 9 Serien zur Wahl und unsere Community aus sechs Ländern hat entschieden, welche Projekte in diesem Jahr durch besonders herausragende Leistungen überzeugen konnten.

WhatsApp Image 2025-05-23 at 10.59.27 (1)
WhatsApp Image 2025-05-23 at 10.59.27

Mehr Informationen zu den Projekten findet ihr auf der ADA Website.

Jedes dieser Projekte steht stellvertretend für exzellente Leistungen in der Organisation, Führung und kreativen Umsetzung. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern sowie allen Nominierten herzlich zu ihrer außergewöhnlichen Arbeit!

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Mitglieder, die am Voting teilgenommen haben. Eure Stimmen und euer Engagement machen die ADAs zu einer lebendigen und wertschätzenden Plattform für unsere Branche.

Lasst uns auch weiterhin die Arbeit von Assistant Directors und Regieassistent*Innen sichtbar machen, feiern und wertschätzen!

Erfolgreiches Debüt: ADU veranstaltet in Kooperation mit Stunt Firma Production Concept, erstes Seminar zum Thema „Drehen mit Stunt“

Theorie und Praxis für mehr Sicherheit an Filmsets

Debütfilme sind für viele ein gewohntes Bild. Aber auch hinter der Kamera gibt es in Deutschland noch immens viel Platz für „Erstmaliges“.

Die ADU – Assistant Directors Union e.V. – setzte unlängst einen wichtigen Meilenstein in diese bestehende Lücke: Zum ersten Mal fand in der deutschen Filmbranche ein dreitägiges Fortbildungsseminar „How to do Stunt safely“ statt. Fachkräfte der Branche befassten sich dort mit einem der anspruchsvollsten und den meisten Sicherheitsrisiken behafteten Bereichen der Filmproduktion, denn selbst bei akkurater Planung weisen komplexe Szenen mit Stürzen, Explosionen oder Autoverfolgungsjagden ein Verletzungsrisiko auf, das es bereits in der Vorbereitung des Drehs zu minimieren gilt.

Die ADU-Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit der renommierten Stunt-Firma Production Concept(Hier weiterlesen)

b0f9c52d-cdfd-4ace-a86a-801e47c3235b
2024

FFG-Novelle im Bundestag verabschiedet.

Ist jetzt alles gut mit der Förderreform?

Der Bruch der Regierungskoalition verschaffte der deutschen Filmindustrie zum Jahresende 2024 große Probleme. Die gesetzliche Grundlage staatlicher Filmförderstrukturen, das bestehende FFG, wäre am 31. Dezember 2024 ausgelaufen und ohne neues Gesetz wäre die hiesige Kinofilmproduktion wegen ausbleibender Förderung dem drohenden Stillstand ausgeliefert gewesen. Kurz vor Weihnachten kam es dann doch noch zur Verabschiedung des neuen Gesetzes, obgleich die Methode parteipolitischen Kuhhandels der beteiligten Fraktionen enorm kritikwürdig ist und den Respekt vor der Arbeitsleistung Zehntausender von Beschäftigten in der deutschen Filmindustrie gänzlich vermissen lässt. Während die Arbeitgeberseite mit Eintritt ins neue Jahr zumindest eine gewisse Erleichterung verspürt, müssen wir uns auf der Seite der Beschäftigten kritisch fragen, was das neue FFG denn für die Industrie und konkret für uns als Arbeitnehmer*Innen bedeutet und vor allem, was nicht? … (Hier weiterlesen)

2024

Offener Brief der Initiative Fair Film an die Intendant*innen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland

Der jüngste offene Brief der Initiative Fair Film, die aus über 30 Berufsverbänden und Institutionen der deutschen Filmbranche besteht, kritisiert die schlechten Produktionsbedingungen für alle beteiligten Berufe in der deutschen Film- und Fernsehindustrie. Gravierende und bislang ungelöste Probleme sind stagnierende Budgets trotz steigender Kosten, Abwanderung von Fachkräften und die daraus resultierende drastische Verdichtung der Dreharbeiten. Die Initiative fordert mehr finanzielle Mittel für Auftragsproduktionen, faire Vergütung und Arbeitsbedingungen sowie stärkere Unterstützung durch öffentlich-rechtliche Sender und die Politik. Der Brief appelliert an alle Verantwortlichen auf der Seite von Auftraggeber*Innen und Produzent*Innen, mit der gesamten Branche in Dialog zu treten, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Den ganzen Brief an die Intendant*Innen von ARD und ZDF findest DU hier.

Bildschirmfoto 2024-12-15 um 17.21.29

VERGANGENE

INFORMATIONEN
2024

🎄 ONE LAST WRAP - TAKE TWO 🎄

Die Weihnachtsparty 2024

Es ist wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die letzten Klappen werden geschlagen.
Das bedeutet auch in 2024 wieder, das letzte Abschlussfest des Jahres steht vor der Tür: One Last Wrap – Die ADU Weihnachtsparty

Mit Hilfe unserer tollen Sponsoren wird es wieder die Möglichkeit geben, das Jahr fulminant und optimistisch ausklingen zu lassen und mit alten sowie neuen FreundInnen & KollegInnen zu feiern, zu tanzen und zu trinken.

Wir rollen euch den roten Teppich unserer Herzen aus: ohne Networking, Druck, und VIP-Bereich, dafür in einer großartigen neuen Location mit Innen- und Außen-Bereich, grandioser Musik und bester Gesellschaft.

Wer glitzert, gewinnt. 🔥

WebsiteTafel

FILMFEST MÜNCHEN

ADU PANEL ‹LEADERSHIP›

Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der ADU hatten wir das große Vergnügen ein Gesprächspanel auf dem diesjährigen Filmfest in München zu veranstalten. Der Fokus lag dabei auf „Effective Leadership“ in der Filmindustrie. Das Gespräch entwickelte sich zu einem interessanten Austausch darüber, was eine gute Führungsperson ausmacht und wie man zu so einer werden kann.

Eine der ersten Vorsitzenden der ADU, Inken Janssen (1st AD bei z.B. «Herrhausen – Der Herr des Geldes» & «You Are Wanted»), führte ein einstündiges Gespräch mit Isabell Šuba (Regisseurin von z.B. „King of Stonks“ & „Blutiger Beton“), Marlen von Heydenaber (Szenenbildnerin von z.B. „Club las Piranjas“ & „25 km/h“) und Janine Jackowski (Produzentin und Gründerin Komplizen Film). Moderiert wurde das Panel von Magdalena Rogl.

Es war eine wunderbare Gelegenheit, von interessanten Frauen in Führungspositionen zu lernen und zu verstehen, wie Sie an das Thema Leadership in der heutigen Zeit von kleinem Budget und großem Zeitdruck herangehen.

Wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, diesen Dialog weiterzuführen. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Klick auf das Bild, um weitere Eindrücke von der Veranstaltung zu sehen!

DSC08681_5000px

INITIATIVE FAIR FILM

2. BRIEF AN CLAUDIA ROTH

Gemeinsam mit circa 30 weiteren Verbänden und Organisationen von Filmschaffenden sind wir Mitglied in der Initiative Fair Film. Am 07. November ging der zweite Brief an die Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Darin fordern wir sie auf in der Neufassung des Filmfördergesetzes 2024 endlich Soziale Nachhaltigkeit zu verankern. Nachdem es die Ökologischen Standards, auch auf Druck aus der EU, in das FFG geschafft haben, ist es nun an der Zeit die Mitarbeiter der geförderten Filmprojekte in den Fokus zu rücken.

Den 2. Brief an Claudia Roth findest Du hier.

2024

ADAs 2024

ASSISTANT DIRECTOR AWARDS SEASON 2

Die zweite Staffel der ADAs – Assistant Directors Awards – steht jetzt zur Abstimmung bereit! Ab sofort bis zum 26. April hast Du die Möglichkeit, teilzunehmen und Deine Lieblingskandidat*Innen zu unterstützen.

Wenn Du mehr über die Nominierten & ihre Projekte erfahren möchtest, klick einfach auf den LINK, um alle Informationen zu erhalten.

Gib HIER deine Stimme ab!

Bildschirmfoto 2024-03-01 um 13.24.36
2023

ADAs 2023

ASSISTANT DIRECTOR AWARDS ERGEBNISSE

Wir sind stolz, dass unter den diesjährigen AD-Awards gleich 3 Gewinner-Teams aus der ADU dabei sind. Damit sind wir bei den ersten internationalen ADAs besonders gut vertreten gewesen und könnten nicht stolzer auf unsere Mitglieder sein. In der Kategorie FEATURE haben wir «Gold» und «Bronze» abgeräumt und in der Kategorie SERIES «Silber». Wir gratulieren den AD-Teams von «Im Westen Nichts Neues» (Feature, Gold), «Tar» (Feature, Bronze) und «1899» (Series, Silber) ganz herzlich!

2021

AUSWERTUNG DER

ADU GAGENUMFRAGE 2018 – 2021

Zum 01. Juni haben wir die Auswertung der ADU Gagenumfrage 2018 – 2021 veröffentlicht.

Weitere Infos unter: Link

2021

CORONA KRISE

FAQ ZUR ARBEITSSITIUATION

Infos im Forum

Termine

ARCHIV

19. August 2025

ADU-Stammtisch Köln

Ort: Köln
Location: Stadtgarten Köln, Venloer Str. 40, 50672 Köln
Kontakt: koeln@ad-union.org

21. Juni 2025 | 16 - 00 Uhr

All Crew Bergfest

Ort: Berlin
Location: ZK/U
Kontakt: event@ad-union.org

13. März 2025 | 19 Uhr

ADU-Stammtisch Leipzig

Ort: Leipzig
Location: Vodkaria
Kontakt: mdm@ad-union.org

08. März 2025 | 20 Uhr

ADU-Stammtisch Berlin

Ort: Berlin
Location: Prachtwerk
Kontakt: berlin@ad-union.org

08. März 2025 | 13 - 19 Uhr

Seminar Internationales Arbeitssystem

Ort: Berlin
Location: Atelier Gardens
Dozenten: Benedict Hoermann (1st AD) & Tobias Pollok (LP)
Kontakt: training@ad-union.org

09. März 2025 | 10 - 14 Uhr

ADU Mitgliedervollversammlung 

Ort: Berlin
Location: Atelier Gardens

30. Januar 2025 | 19:30 Uhr

Stammtisch «Job-Sharing»

Ort: Berlin
Gäste: Fabian Döring (Produzent/ProduzentInnenverband) und Florian Singer (Asst. Prop Master/ VdRSD)
Ort: Max& Moritz in Kreuzberg
Kontakt: berlin@ad-union.org

19. Dezember 2024 | ab 19 Uhr

‹One Last Wrap› – Die Weihnachtsparty

Ort: München
Location: Lucky Who

Freitag, 06.12.2024 | 19 Uhr

ADU-Stammtisch Köln

Ort: Köln

Details: Schulz in Köln-Neuehrenfeld

Kontakt: koeln@ad-union.org

06. - 08. Dezember 2024 | 10-19 Uhr

Workshop ‹How to do Stunt Safely›

15. Dezember 2024 | 15 Uhr - 18 Uhr

ADU Mitgliedervollversammlung

Ort: via Zoom

29. November - 01.Dezember 2024

Klausurtagung | Darmstadt

Ort: Darmstadt
Contact: info@ad-union.org

Freitag, 11.10.2024 | 19 Uhr

ADU-Stammtisch Berlin

Ort: Berlin

Details: Max& Moritz in Kreuzberg

Kontakt: berlin@ad-union.org

30. Juni 2024 | 15 Uhr

ADU Panel ‹Leadership› | Filmfest München

Ort: Amerikahaus München, Karolinenplatz 3

Kontakt: event@ad-union.org

30. Juni 2024 | 18 Uhr

5 Jahre ADU Feier | Filmfest München

Ort: Parkcafé München, Sophienstrasse 7

Kontakt: event@ad-union.org

09. & 11. + 18.-19. Mai 2024

Fuzzlecheck & Drehplanung Workshop

Anmeldung: geöffnet
Dozeninnen: Leslie Fritz (1st AD) & Franca Drewes (1st AD)
Gastdozent: Hannes Hirsch von Fuzzlecheck
Ort: Zoom (09. + 11.05.24) & in Berlin (18. – 19.05.24)
Kontakt: training@ad-union.org

24. April 2024 | 19 Uhr

Jour Fixe – Collab | AD x Imtimacy Coordination

Gäste: Julia Effertz & Florian Federl

Ort: via Zoom

Kontakt: training@ad-union.org

17. März 2024 | 15 Uhr

ADU Mitgliedervollversammlung

Ort: Via Zoom

08. März 2024 | 19 Uhr

Offener ADU Stammtisch || Hamburg

Ort: Goldfischglas – Schanze

02. März 2024 | 17.00 - 18.30

Online Workshop – Thema: Wertschätzende Kommunikation

Anmeldung: Januar 2024

Dozent*innen: Anke Werner

Ort: Via Zoom

Kontakt: training@ad-union.org

16. Februar 2024 | 19:00 Uhr

Offener ADU Stammtisch || Berlin

Ort: tba

Anmeldung: ijanssen@ad-union.org 

13. Februar 2024 | 15.30 - 17.00 Uhr

Internes online Seminar  – Thema: Rechtsberatung Themis

Dozent*innen: Themis Berater*Innen

Ort: Zoom

Kontakt: training@ad-union.org

20. & 21. + 27. - 29. Januar 2024

2nd AD Crowd Workshop

Anmeldung: geöffnet
Dozent*innen: Ann Sophie Heier (2nd AD Crowd), Henriette Rodenwald (2nd AD Crowd) & David Wunderlich (2nd AD Crowd)
Ort: Zoom (20. – 21.01.24) & in Person (27. – 29.01.24)
Kontakt: training@ad-union.org

26. Januar 2024 | 19:00 Uhr

Offener ADU Stammtisch || Berlin

Ort: Bar «Intimes», Boxhagener Str. 107, 10245 Berlin

Kontakt: ijanssen@ad-union.org

10. Januar 2024 | 19 - 21 Uhr

Offener Jour Fixe – ‘Meet the AD*s of … TÁR’

Gäste: Sebastian Fahr-Brix (1st AD), Maria Mehnert (Key 2nd AD), Ann-Sophie Heier (Crowd 2nd AD), Tobias Asam (3rd AD)

Ort: via Zoom

Anmeldung: Mail an training@ad-union.org

29. Dezember 2023 | 21 Uhr

Offener ADU Stammtisch || Hamburg

Ort: Bar Goldfischglas, Bartelsstr. 30, 20357 Hamburg
Kontakt: 
ijanssen@ad-union.org

03. Dezember 2023 | 15 Uhr

ADU Mitgliedervollversammlung

Ort: via Zoom

05. November 2023 | 17:30 Uhr

Jour Fixe || Thema: EasyExtra

Host: Julia Eiber (2nd AD)

Ort: via Zoom

Anmeldung: Mail an jeiber@ad-union.org

20. August 2023 | 18 Uhr

Offener Jour Fixe || Thema: Filmbranche – Machtmissbrauch

Hosts: Anna Kaiser (AD-PA) & Inken Janssen (1st AD)

Ort: via Zoom

Anmeldung: Mail an training@ad-union.org

30. Juni 2023 | 19:30

Offener ADU Stammtisch || München

Ort: Wirtshaus in der Au, Lilienstraße 51, 81669 München

Kontakt: jeiber@ad-union.org

30. Mai 2023 | 18 Uhr

Offener Jour Fixe || Thema: Job-Sharing

Gäste: Frederike Karsch (Key 2nd AD) & Johanna Hein (Key 2nd AD)

Ort: via Zoom

Anmeldung: Mail an training@ad-union.org

12. Mai 2023 | 19:30 Uhr

Offener ADU Stammtisch || Berlin

Ort: Bar Intimes, Boxhagener 107, 10245 Berlin
Kontakt: ijanssen@ad-union.org

14. & 15. + 20. - 22. Januar 2023

Key 2nd AD Workshop

Anmeldung: ab 11.11.2022
Dozent*innen: Carlos Fidel (Key 2nd AD) & Gemma Read (Key 2nd AD)
Ort: Zoom (14. – 15.01.) & Berlin (20. – 22.01.)
Kontakt: training@ad-union.org

19. Januar 2023 | 19:30 Uhr

Offener ADU Stammtisch || Berlin

Ort: Berlin
Kontakt: ij@ad-union.org

16. Januar 2023 | 19:30 Uhr

Offener ADU Stammtisch || Hamburg

Ort: Hamburg
Kontakt: ij@ad-union.org

04.01.2023 | 19 - 21 Uhr

«Meet the AD*s of All Quiet on the Western Front»

Gäste: Benedict Hoermann (1st AD), Filip Moravek (Key 2nd AD), Valerie Adamer (Crowd 2nd AD), Viktorie Vavrova (3rd Base AD)

Ort: via Zoom

Anmeldung: Mail an training@ad-union.org1

10.12.2022 | 14 - 18 Uhr

ADU Mitgliedervollversammlung

Ort: via Zoom

2.12.2022 | 20 - 22 Uhr

«Meet the AD*s of 1899»

Gäste: Rickie-Lee Roberts (1st AD), Georgina Foley (2nd AD), David Wunderlich (Crowd 2nd AD), Katharina Dietl (1st AD 2nd Unit)Ort: via Zoom

Ort: via Zoom

Anmeldung: Mail an training@ad-union.org

07.05.2022 | 15 - 20 Uhr

Offenes ADU Seminar || Kostenpflichtig
Thema: internationales AD System

Anmeldung geöffnet
Dozenten: Klaus Spinnler & Benedict Hoermann
Ort: via Zoom
Kontakt: training@ad-union.org

08.04.2022

Offener ADU Stammtisch || München

Ort: München
Anmeldung: ksohler@ad-union.org

27.03.2022

ADU Mitgliedervollversammlung

Ort: via Zoom

21.02.2022

Offener Jour Fixe || Thema: Historisches Drehen

Hosts: Florian Schwombeck & Benedict Hoermann
Ort: via Zoom
Anmeldung: training@ad-union.org

30.01.2022

ADU Workshop || Thema: 3rd AD

Dozent*Innen: Katharina Dietl, Philipp Kramer, Mathias Datow & Korbinian Wandinger
Ort: Berliner Union Film Atelier

29.01.2022

ADU Workshop || Thema: AD-PA

Dozenten: Tobias Asam & Mathias Datow
Ort: Berliner Union Film Atelier

11.01.2022

Offener Jour Fixe || Thema: Komparserie

Hosts: Julia Eiber & David Wunderlich

12.12.2021

ADU Mitgliedervollversammlung

05.12.2021

Offener Jour Fixe || Thema: Stunt & Safety on Set

25.10.2021

Offener Jour Fixe || Thema: ‚Negotiate your deal‘

Hosts: Kati Sohler & Benedict Hoermann

10.09.2021

ADU Frauenstammtisch

08.09.2021

ADU & Friends Stammtisch

31.07.2021

Offenes ADU Seminar || Thema: Gemeinsamkeiten & Unterschiede des dt. System der Regieassistenz und des int. AD System

Dozent*Innen: Benedict Hoermann, Inken Janssen & Sven Blum

23.07.2021

ADU & Friends Stammtisch Hamburg & München

10.07.2021

Offener Jour Fixe || Thema: ‚1. Regieassistenz‘

Host: Stefan Nickel

01.06.2021

Offener Jour Fixe || Thema: ‚Health & Safety‘

Hosts: Benedict Hoermann & Inken Janssen

27.02.2021

ADU Mitgliedervollversammlung

16.01.2021

ADU Frauenstammtisch